Kurse

banner1
MitMulis und Pferden auf dem Weg
Reitenlernen auf Maultieren und Pferden

Mit Pferden und Maultieren sicher und vergnüglich unterwegs zu sein ist das Ausbildungsziel der Kurse, die ganz unterschiedliche Bereiche auf dem Weg dorthin behandeln.

Als Mitglied der Deutschen Wanderreiterakademie (DWA) und Lehrforum Rauhe Alb pflegen wir die Kultur des Wanderreitens als eine erlesene Komposition aus den Erlebniselementen Natur und Landschaft, Kultur und Geschichte, Reiten in angenehmer Gesellschaft mit kulinarischem Genießen und einem Hauch von Abenteuer mit dem Partner Pferd oder Maultier.

Die Teilnahme an den praktischen Kursen ist entweder mit einem unserer Maultieren und Pferden oder mit dem  eigenen Pferd oder Maultier möglich.

Pferdeflüstern
Schnuppernachmittag
Reitkurs Erwachsene


Pferdeflüstern für Anfänger/innen

Als Einstieg in den Umgang mit den Pferden und Mulis dient dieser Nachmittag rund um die Kommunikation der Pferde untereinander und mit uns Menschen. Wir werden mit den Pferden und Maultieren direkt umgehen. Neben Informationen zum Verhalten der Tiere und Menschen stehen praktische Übungen auf dem Programm.
Bei diesem Kurs wird nicht geritten.

Termine :
2017: 2.März, 12. Juni,  28. Dezember

jeweils 14 bis 16.30 Uhr
Seminargebühr: jeweils 30 €

Schnuppernachmittag:
Pferd und Muli für Einsteiger/innen

Auf dem Programm steht das Kennenlernen der Pferde und Maultiere, natürlich eine Einführung in den Umgang mit den Tieren und eine kleine Tour im Gelände mit geführten Tieren
 
Angebot für Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren, keine Reit-/ Pferdekenntnis erforderlich
 
Termine
2017: 5. Januar,  2. Februar, 3. März, 13. April, 13. Juni, 27. Juli,  28. August, 28. September , 30.November, 29.Dezember

 
jeweils von 14 bis 16.30 Uhr
Seminargebühr: 30 €   

Reitupdate

Für WiedereinsteigerInnen bieten diese 2 Tage eine tolle Möglichkeit sich im Sattel wieder heimisch zu fühlen. Am ersten Tag bestimmt der Reitunterricht den Kurs.
Am zweiten Tag werden wir dann ganz im Gelände unterwegs sein, das Gelernte anwenden und natürlich das Unterwegs sein mit den Pferden und Maultieren genießen

Termine:  8./ 9. Mai 2017

 Kosten: 180 € (1 Kurstag und 1 Tagesritt mit
 Picknick)

Bodenkurs
Trailkurs
Pferdesprache

Bodenkurs
mit Muli und Pferd an der Hand

Die Faszination der Beschäftigung mit dem Pferd vom Boden aus entdecken und dem Geheimnis der „Pferdeflüsterer“ auf die Spur kommen.
 Es macht einfach Spaß, partnerschaft-lich, auf gleicher Höhe mit dem Pferd umzugehen – als Vorbereitung für das Reiten, als Unterstützung und nicht zuletzt als Abwechslung im Reitalltag für Mensch und Pferd.
Spielerische Übungen machen uns selbst - bewußter und in der Körpersprache für die Pferde eindeutiger.
 Wir lernen klare Kommandos für die Pferde zu geben und auf ihre Signale zu achten.  Hindernisse und Wendungen gymnastizieren das Pferd und machen es aufmerksamer für uns.
Wir üben auf dem umzäunten Platz ebenso wie im Gelände.

Termine: 4. März, 8.Juli
             18. November 2017
      
Seminargebühr: jeweils 90 €

Auch als Extrakurs ab 4 Teilnehmenden bei Euch am Stall möglich!

 

Trailkurs * Geländereitkurs

Mit dem Pferd sicher und vergnüglich durch die Natur reiten, das ist das Ziel dieses Kurses.
Wir üben auf dem Platz und dann im Gelände, den Umgang mit Geländeschwierigkeiten und mit allerlei alltäglichen, für das Pferd vielleicht angsteinflößenden Dingen. Das Pferd wird gelassener,  Reiter und Reiterin lernen auch in kritischen Situationen, das Pferd im Griff zu haben.
Wichtiger Inhalt ist das genaue Reiten mit feinen Hilfen, die das Pferd versteht und es unterstützt.
Wer sich selber und das Pferd fit machen und Anregungen für die weitere Arbeit und Ausbildung bekommen will, ist hier richtig. Auch gut geeignet als Auffrischung der Reitkenntnisse für ReiterInnen, die etwas aus der Übung gekommen sind.

Termine:
5. März 2017 , 19 November 2017

 Seminarpreis: 90 €/ pro Kurstag
Der Kurs ist mit eigenem Pferd/ Muli oder auch mit Schulpferden/- mulis möglich.

IntensivReitkurs für Erwachsene
für Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen

Vielleicht ist das Reiten ein Traum aus der Kinderzeit , oder das letzte Mal im Sattel ist schon so lange her. Zum Reitenlernen ist es nie zu spät.
Der Kurs bietet die Möglichkeit neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu fördern und bekanntes aufzufrischen.
 Alles rund um Pferde und Reiten: Pferdeverhalten, Pflege und Ausrüstung, Umgang mit Pferden, Sitzübungen, Schwerpunkt ist das Reiten im Gelände.

Direkt an den Kurs anschließend kann ein 1 oder 2 Tage Wanderritt angeschlossen werden - nach dem Lernen kommt das Wanderreiterlebnis

Termine :
19. - 21.April 2017
2. - 4. August 2017

jeweils von 9.30 bis 16.30 Uhr

Seminarpreis: 260 € (ohne Wanderritt)
(16 Unterrichtsstunden in Praxis und Theorie, )
max. 5 Teilnehmende

i Reitkurs - Info
 

Reitkurs Erwachsene

MuKi- Tag

Ein Tag für Mütter oder Väter mit Kind:
Gemeinsam entdecken wir die Welt der Ponys, Pferde und Maultiere. Wir lernen die Tiere kennen, erleben ihr Leben in der Herde, werden sie putzen, führen und auch reiten. Sowohl wir als auch die Tiere sollen dabei viel Spass haben.
Einfach ein toller Tag für Mütter und Väter mit ihrem Kind!

Termine:  17. August 2017
               (voll)
              
jeweils von 10 bis 16.30 Uhr
Kosten: 
90 €/ Tag   für Mutter (oder Vater) und ein Kind zusammen
Kinder ab 6 Jahren

Kinderkurs

Maultiertag

Was ist denn das? Ein Maultier! Sind die stur? Ja klar, genau wie Du!
Kann man die anfassen? Die genießen es gekrault zu werden!
Wie fühlt es sich an, auf ihnen zu sitzen? Super natürlich!
Ein Tag Zeit um allerhand Wissenswertes zu erfahren, denn ganz verschiedene
Maultiere stehen zur Verfügung. Nicht nur in der Theorie, sondern auch beim
Putzen, Führen und Reiten gibt es viel über diese besonderen Tiere zu entdecken.

Termine: 26. Februar 2017 10 bis 17 Uhr

Kosten: 90 €

Lehrwanderritt

Lehrwanderritt

Welcher Reiter oder welche Reiterin träumt nicht davon, einmal den großen Treck zu machen? Wer möchte nicht allein, zu zweit oder mit Freunden über Land reiten? Den Hauch  des Abenteuers spüren, sich auf das Wagnis Wanderritt einlassen, aufbrechen zu Erlebnissen, die faszinieren?

Damit das Abenteuer kein Fiasko, sondern der Wanderritt eine erlebnisreiche und erholsame Reise zu Pferd wird, bietet der Lehrwanderritt die Möglichkeit, Wanderreiten zu lernen:
Umgang, Reiten und Training des Wanderreitpferdes – Ausrüstung – Vorbeugung und 1.Hilfe am Pferd – Planung und Organisation des Wanderrittes – Reiten nach Karte und Routenwahl – Verhalten im Gelände – Tagesablauf auf dem Ritt.

Gelernt wird mit und in der Praxis, also „mit Pferden auf dem Weg“. Hilfreiche Tricks, Übungen in und Beispiele aus der Praxis, während wir auf dem Ritt sind, ergänzen die Erlebnisse auf diesem Wanderritt.
 Angeritten werden Reitstationen des Vereins Mittlere Alb zu Pferde e.V..

Termin:   28. April - 1. Mai 2017
Kosten: 420 € (4 Tage Reiten, (Wanderreittier, Rittführung, Gepäcktransport und reichhaltige Satteltaschenpicknicks, Kursmaterial)

 


Pferdesprache und Maultierworte

Wie kommunizieren Pferde untereinander und auch mit uns? Wie ist das Verhalten der Pferde in der Herde?
Theoretische Infos und konkrete Beobachtungen in der Herde lassen uns die Sprache der Pferde und ihr Verhalten besser verstehen. Ausser der Pferdesprache wird es einen  Exkurs zur Maultiersprache geben

Termin: Sa 4. März 2017  19 Uhr
Seminarpreis:  10  € (für TeilnehmerInnen des Bodenkurses kostenlos)

 

Maultier

Fotografie im Sattel

Bei diesem besonderen Fotokurs beschäftigen wir uns mit den Grundlagen zur fotografischen Gestaltung, den richtigen Einstellungen für die Fotografie vom Sattel aus, der Handhabung der Kamera im Sattel, den Voraussetzungen für Reittier und ReiterIn und der Nachbearbeitung der Fotos.
Bsispielbilder findest Du z.B. unter http://fotografie.albmuli.de/wanderritt-goldener-oktober-2016

Voraussetzungen:
* Du sitzt sicher im Sattel und das Pferd oder Muli reiten.
* Du hast eine Digitalkamera (muß keine Spiegelreflex sein, es reicht auch eine   Kompaktkamera).
 
Termin: 1.Juli 19 Uhr - 2.Juli 17 Uhr

Kosten: 140 € (inkl. Ritte, Materialien, Vesper, Frühstück, Mittagessen und Kaffee)

Der Kurs kann gerne mit eigenem Pferd oder Muli gemacht werden. Es stehen aber natürlich auch meine Reittiere zur Verfügung.