Maultiere

banner1
MitMulis und Pferden auf dem Weg

Guckt auch hier rein:
Unser Maultierblog “Maultiere - liebenswerte Dickschädel”!

Maultierblog.de

Erstaunte Blicke sind uns sicher: "Sieh mal ein Esel!" "Halt, das ist doch ein  Pferd!" "Aber die langen Ohren?"
Wer mit den Maultieren, auch kurz  einfach Muli genannt, unterwegs ist, erlebt immer wieder verblüffte  Blicke und Fragen: “Aber die sind so groß!” “Aber die sind so klein!” “Der ist ja gar nicht langsam!” “Sind die stur?” “Wer ist Vater und wer ist  Mutter?” “Kann man die auch reiten?”

Mit 12 Maultieren haben wir inzwischen einen der größten Privatbeständen an Maultieren in Deutschland.
Mit  ihnen sind wir unterwegs im Sattel oder auch als Handtier bei unseren  Wanderungen.
Die Maultiere werden geritten wie die Pferde - eigentlich ganz gleich und doch anders. Am besten einfach ausprobieren!
 

In Deutschland  ziemlich selten vertreten und dementsprechend unbekannt. Am besten  bekannt ist noch die Tragtierkompanie der Bundeswehr. Doch Mulis eignen  sich für so ziemlich jeden Zweck, für den auch Pferde geeignet sind,  entsprechend ihrer Elterntiere.

Am besten hat mir folgender Satz zur  Ausbildung von Maultieren gefallen:
                     "Maultiere müssen so behandelt  werden,
                       wie Pferde behandelt werden sollten!"

* Das Maultier überlässt nicht allein dem Reiter das  Denken, sondern macht sich selber seine Gedanken. Aus seinem starken  Überlebenswillen überdenkt er jede Situation neu und reagiert  entsprechend.

* Man kann in einem Maultier einen guten und  willigen Partner finden, zwingen kann man sie nicht.

* Die  Intelligenz der Maultiere stellt eine Herausforderung dar.
Sie  beobachten sehr gut und lernen sehr schnell. Das gilt sowohl für  erwünschtes als auch unerwünschtes Verhalten.

* Genau  wie Pferde und Esel brauchen Maultiere Gesellschaft und leben am  liebsten in der Herde (mit Pferden und/ oder Maultieren).
Dabei sind  sie leichter in Gruppen zu integrieren als Pferde, da sie wie die Esel  weniger an Rangordnungen interessiert sind.

Unsere Quintessenz:

“Das” Maultier gibt es nicht! Sie sind individuell sehr unterschiedlich und bestechen gerade durch ihre Persönlichkeit.

Maultiere sind ähnlich wie Pferde, erfordern aber eine klare Konsequenz und denken ganz stark mit. Mit Kraft erreicht man nichts bzw. ein Dagegen-gehen. Sie arbeiten sehr gerne mit und sind absolut sensibel, wenn sie wissen und verstehen, was von ihnen verlangt wird.
Maultiere sind ähnlich wie Esel. Sie sind sehr schmusig und anhänglich, entscheiden aber trotzdem immer für sich.  Erwachsene Tiere reagieren in kritischen Situationen zunächst wie Esel und bleiben eher stehen. Was sie aber nicht davon abhält dann doch wie ein Pferd zu flüchten, wenn es ihnen zu unheimlich wird.
Maultiere sind bequem zu reiten auffallend vor allem im Trab und Galopp. Der Schwerpunkt unserer Tiere liegt im Schritt.
“Muli” ist übrigens einfach die Kurzform von Maultier.

Allerhand Wissenswertes zu Maultieren

Maultier - was ist das überhaupt?

*  Eine "Erfindung" des Menschen - in der Natur kommt die Mischung von  Pferd und Esel eher nicht vor

* Mama ist ein Pferd, Papa ist ein Esel - bei den Mauleseln ist es anders rum,
das Maultier weiss quasi nicht, dass es ein Esel ist (es gibt ja nur alleinerziehende Mütter)

* In den meisten Fällen unfruchtbar (ganz selten gibt es Fohlen aus  Maultierstuten)

* ganz unterschiedlich in Grösse und Farbe, da ja  auch die Elterntiere sehr unterschiedlich sein können

*  Namensgeber der Stadt Maulbronn ("Maultierbrunnen")

* ein  ziemlich nettes Tier, das sich aber auch merkt, wenn jemand es schlecht  behandelt

* Langlebiger und anspruchsloser wie das Pferd und mit  einer höheren Tragfähigkeit

* Nichts für Leute, die schnell  schnell machen wollen, obwohl das längste Rennen der Welt  (6500 km)  1976 in Amerika von  zwei Maultieren gewonnen wurde

* Vielseitig  verwendbar als Reit-, Trag- und Zugtier

* In alle Richtungen  extremer als Pferde

* In der Antike galten die  Maultiere als die edelsten Tiere überhaupt.

* Die Navajoindianer  schätzten die Maultiere so sehr, dass sie ein Maultier gegen 2 Pferde  tauschten!

* Maultiere  kommen auch in der Bibel vor: z.B. als Reittiere der Prinzen (2.Samuel  und 1.Könige) und als Lasttiere (2.Könige und 1.Chronik)

* Das Maultier läuft wie ein  Pferd, zieht wie ein Ochse und frisst wie ein Esel.

*  Maultier                    Maulesel
Equus mulus  (lat.)  Equus hinnus
Mule  (engl.) Hinny
Mulet   (franz.)  bardot
Mulo   (ital.)  bardotto
 

Videos von der Herde, von Ritten oder auch einzelnen Ausbildungsschritten findet Ihr auf Youtube auf dem Kanal von Mulitier.

Viele und aktuelle Bilder  von unseren Maultieren und Unternehmungen könnt Ihr angucken auf unserer facebook-Seite
Dazu müßt Ihr übrigens nicht eingeloggt oder angemeldet sein. Die entsprechende Anfrage von facebook einfach wegklicken, die Seite ist öffentlich!

Seit ein paar Jahren schon gibt es einen Maultierkalender mit unseren Mulis. Hier kannst Du Dich durch das Jahr 2016 klicken:

Kalender2016ankuendigung1

Mehr über das Verhalten von Maultieren findet Ihr im Moment noch auf unsrer Maultierseite unter
http://www.maultier-trail.de/html/verhalten.html