Natur erleben

banner1
MitMulis und Pferden auf dem Weg


Die Liebe zur Natur begleitet mich schon seit Kindestagen. Hier auf der Alb haben wir mit den Wacholderheiden, Buchenwäldern, den Schluchtwäldern, Streuobstwiesen, Feldern und vielen bunten Wiesen eine abwechslungsreiche und vielfältige Naturlandschaft.
Nicht ohne Grund ist die Gegend ausgezeichnet worden als erstes Biosphärengebiet Baden -Württembergs.  Außerdem sind wir hier auch Teil des Geoparks Schwäbische Alb. Eine Landschaft, die den Besuch lohnt! Und wir sind hier sogar zuhause!

Wir sind mit den Maultieren und Pferden in dieser wunderbaren Natur unterwegs und entdecken immer wieder Neues: Pflanzen, Tiere, Witterungen und Stimmungen. Wir genießen die wechselnden Jahreszeiten und ihre Eigenarten.

Auch ohne die tierischen Begleiter biete ich Führungen und waldpädagogische Aktionen auf Anfrage an.

Waldpädagogik

Waldpädagogik

Gerade im Wald ist das Thema Nachhaltigkeit deutlich.
Ein Baum, der heute gepflanzt wird, bringt erst nachfolgenden Generationen einen Gewinn und die Bäume, von denen wir heute profitieren, hat lange vor uns jemand anderes gesetzt.
In und um das Biosphärengebiet Schwäbische Alb finden wir vor allem Buchenmischwälder und die typischen Hangschluchtwälder.

Als zertifizierte Waldpädagogin liegt mir das Thema Wald in seiner ganzen Fülle am Herzen.
Gerne erarbeite ich auch Aktionen in und um den Wald für Gruppen.

Eichhörnchen

“Mit Ross und Rolli”

Gerne sind wir auch zu Angebote für Menschen mit mehr oder weniger Behinderungen bereit. Bisher ist es ja schon so, dass auch nach Absprache auch Behinderte unsere Angebote in den Reitstunden, bei Ausritten und Wanderritten nutzen.

Auch Menschen, die ohne zu reiten, mit dem Pferd unterwegs sein wollen, haben bei uns die Möglichkeit dazu. Unser Angebot auch behinderten Menschen, die Spass am Pferd haben, einen Weg mit den Pferden zu ermöglichen, steht.
Nach Möglichkeit und Wunsch bieten wir auch das Reiten an.

Gerne klären wir die Möglichkeiten dazu mit Euch ab.
Wir bieten keine Therapie, aber jede Menge Freude mit Pferden.

Natürlich sind auch Familienausflüge möglich.
 

Biosphärenpartner


Wir sind als ausserschulischer Bildungspartner offizieller Partner des Biosphärengebietes Schwäbische Alb.

Wer also das Biosphärengebiet auf besondere Art kennenlernen will und ganz nebenbei (aber nicht als nebensächlich) im Umgang mit den Tieren etwas für die Bildung tun will, ist herzlich eingeladen, an unseren Programmen teilzunehmen.

Gerne gestalten wir auch Aktionen für Kindergärten, Schulen und Gruppen jeden Alters.

Bildung mit Spass - Lernen mit Freude, weil die Welt spannend ist und es jede Menge zu entdecken gibt!
Auf den ersten Blick erscheint es etwas ungewöhnlich, dass Pferde und Maultiere zur Bildung beitragen. Wir engagieren uns aber schon lange im Netzwerk Umweltbildung mit für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Vielleicht können uns gerade die Tiere dabei helfen, einen Blick für das Wesentliche zu bekommen und Perspektiven und Lust zur Gestaltung der Welt von Morgen.
Gerade in und um das Biosphärengebiet Schwäbische Alb wird es spannend, welche Veränderungen es in dieser Modellregion geben wird und wie wir sie mitgestalten können.

Unsere Heimat liegt knapp hinter der Grenze des Biosphärengebiets. Ein paar Schritte und schon sind wir drin in der Modellregion Baden-Württembergs.

Unser Leitbild als PDF
 

Schmetterling auf Küchenschellen


Veranstaltungen 2017
(ohne Muli und Pferd)


Mit dem Muli durch die Biosphäre
Vortrag, natürlich mit Bildern, über Wanderritte im Biosphärengebiet schwäbische Alb am Do 23.Februar 19.30 Uhr im Biosphärenzentrum in Münsingen-Auingen .

 


Tiere im Einsatz in der Pädagogik

Immer mehr werden Tiere, z.B. Pferde, Ponys, Esel und Maultiere, in der  Pädagogik eingesetzt. Der Wert dieses “Mediums” ist enorm. Allerdings gibt es auch einiges in der Anschaffung, Haltung, Ausbildung und dem  Einsatz der Tiere zu beachten, damit es sowohl den Menschen wie auch den Tieren dabei gut ergeht.

Seit 1998 werden unsere Tiere auch im Bereich Pädagogik mit Menschen mit körperlicher, geistiger oder psychischer Behinderung eingesetzt.

Gerne beraten wir Einrichtungen und Personen und bieten Schulungen