Grundsätzlich stehen die Ritte und Veranstaltungen jedem und jeder offen.
Auch Menschen mit wenig Erfahrung finden bei uns geeignete Angebote. Für wenig erfahrene ReiterInnen bieten sich auch die Trekkingtouren an, bei denen die Tiere geführt werden. Nach Absprache sind auch kurze Ausritte möglich. Einige Kurse wenden sich gerade an anfangende oder ängstliche Reiterinnen und Reiter. Neben den hier angebotenen Kursen gibt es die Möglichkeit zum Reitunterricht bei uns.
Für Tagesritte und Mehrtagesritte sind Reitkenntnisse erforderlich. Geritten wird mit kurzen Signalen und am langen Zügel.
Auch “EnglischreiterInnen” finden sich hier in der Regel schnell zurecht. Näheres dazu klären wir gerne in einem Gespräch.
An den Wanderritten nehmen hauptsächlich Erwachsene teil. Die Teilnahme von Jugendlichen ist in Begleitung von Erwachsenen möglich.
Auch Menschen mit Behinderungen ermöglichen wir gerne ein Maultier- und Pferde-Erlebnis. Die Möglichkeiten dazu besprechen wir am besten persönlich am Telefon oder per email.
![]() |
Natürlich ist unser Ziel, schöne Erlebnisse mit den Maultieren und Pferden zu haben. Die Tiere sind zum großen Teil schon lange in ihrem Job unterwegs.
Dennoch weisen wir daraufhin, dass Reiten eine nicht ungefährliche Sportart ist, deren Risiko in erster Linie vom Können der Reiterin bzw. des Reiters abhängt, aber auch u.a. von tiertypischen Reaktionen (Scheuen, Herdentrieb usw.) des Pferdes und Maultieres.
Unsere Einstands- und Leistungspflicht umfasst daher, ohne dass damit eine Beschränkung der Haftung für die schuldhafte Verletzung unserer Sorgfaltspflichten verbunden ist, nicht das spezielle Risiko, das beim Reitsport entsteht.
Zu den Obliegenheiten der Teil-
nehmenden gehört eine gründliche Vorbereitung der Reiterin/ des Reiters (Konditionstraining, Sattelfestigkeit, Umgang mit Pferden usw.), die selbstkritische Einschätzung von Ausdauer, Geschicklichkeit und reiterlichem Können und ein ausreichender Versicherungsschutz (Krankheit, Unfall, Gepäck, Haftpflicht) Der Abschluss einer Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Versicherung wird dringend empfohlen.
Die Teilnehmenden sind verpflichtet, alles für ihre Sicherheit notwendige zu tun (Reitkappe, ausreichende Reisevorbereitung u.a.).
Vierzehn Tiere, Pferde und Maultiere, stehen zum Wanderreiten und für die Trekkingtouren bereit. Die Vorstellung ihrer Persönlichkeit finden sich auf der Seite UNSER TEAM.
Geritten wird in Westernsätteln, die auch auf längeren Touren bequem sind und an denen Regenjacke und Pulli gut zu verstauen sind. Das Gepäck auf Mehrtagestouren wird zur Erleichterung der Tiere mit dem Auto transportiert.
Unterwegs sind wir bei den Ritten in Gruppen mit bis zu 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Beim Streckenverlauf sind Änderungen vorbehalten.
Trekkingtouren sind auch für größere Gruppen möglich. Nach Absprache kann dann im Wechsel gelaufen und geritten werden.
![]() |
Wir sind bei fast jedem Wetter draußen unterwegs. Wetterangepasste Kleidung ermöglicht die Natur mit ihren auch witterungsbedingten Facetten zu genießen. Lange Hosen und feste Schuhe sind auch im Hochsommer sinnvoll.
Die Mitnahme von Hunden ist weder bei den Ritten noch bei den Trekking-
touren möglich.
Auf Anfrage ist die Teilnahme mit eigenem Pferd oder Maultier möglich (Infos für die Teilnahme mit eigenem Pferd).
Die Anmeldung wird verbindlich durch die Anzahlung (25 %).
Die Reisebedingungen findest Du hier: Reisebedingungen .