Was wäre ein Wanderreitbetrieb und eine Reitschule ohne die Mitarbeit der Pferde und bei uns auch der Maultiere? Lauter Persönlichkeiten gehören zum Team. Jedes Tier ist ganz eigen und doch brauchen sie einander. Vierzehn Maultiere und 5 Pferde gehören zu unserem Team. Sie sind sehr unterschiedlich in Größe, Farbe und Charakter, aber nett sind sie alle. Sie verbringen ihren Alltag in der gemischten Herde aus Pferden und Maultieren, mit Stuten und Wallachen, mit großen und kleinen Tieren. Ihre Freizeit verbringen sie im großen Offenstall oder auf der Weide. Sie leben artgerecht in der Herde und verbringen ihre “Freizeit” zusammen auf der Weide oder im großen Offenstall.
Einige sind schon sehr lange in dem Betrieb, andere wachsen noch in ihren Beruf als Reit- und Packtier hinein.
BUBBLEGUM
Tinkermulistute, geboren 1997, 150 cm
Die elegante Stute in schwarzer Jacke mit weißen Strümpfen ist für viele erst auf den zweiten Blick als Maultier erkennbar. Sie beeindruckt in ihrem Job als Führtier vor allem durch ihren schnellen Schritt und wird vorwiegend von Julia Krüger geritten. Da sie auf ziemlich vielen Ritten mit dabei ist, verfügt sie über einen reichen Erfahrungsschatz als Wanderreittier.
Seit Januar 2009 im Team.
IGOR
Konikwallach, geboren 1992, 145 cm
Die Leichtigkeit des Seins, der Wunsch nach Freiheit und Bewegung wird spürbar auf dem Chef der Herde. Igor (= der Kämpfer) ist ein kleiner, zäher und ausdauernder Geselle. Der urtümliche Graufalbe aus Polen wird gern mit leichter Hand geritten. Trotz seines fortgeschrittenen Alters ist er immer noch gerne auf Ritten unterwegs.
Seit 1999 im Team.
MICHEL
Haflingerwallach, geboren 1997, 145 cm
Immer noch sieht der Blondie ziemlich jung aus. Inzwischen hat er aber schon einige Kilometer als Wanderreitpferd und viele Stunden als Schulpferd hinter sich. Er ist im Grunde seines Herzens ein gemütlicher Kerl. Nur hin und wieder blitzt da dein Teil der arabischen Vorfahren auf. Seinem Namen macht er alle Ehre: es passieren ihm einfach Dinge, aber böse sein, kann man dem Blondschopf dafür nicht.
Seit 2006 im Team.
PABLO
Spanischer Muliwallach, geboren 1997, 145 cm
Der Spanier mit dem netten Gesicht hat schon einiges erlebt in seinem Leben. Er ist geritten und gefahren worden und hat als Therapiemuli gearbeitet - wer kann auch dem Schmusebären widerstehen!
Als Wanderreittier hat er seine Qualitäten auf kurzen und längeren Ritten gezeigt. Ein tolles Reittier, das souverän seinen Job macht.
Seit März 2010 im Team.
AFRA
Haflingermulistute, geboren 1998, 142 cm
Die kräftige Stute mit der besonderen Farbe hat sich inzwischen gut im Team eingelebt und eingearbeitet. Einen liebenswerter Dickkopf ist sie und flott unterwegs. “Klein, quadratisch, praktisch gut”, gerne unterwegs und gut zu führen. Wenn auch der Hunger immer ganz schön groß ist. Im Sommer ist sie auf der Koppel wegen ihrem leichte Ekzem in eine modische Decke gekleidet.
Seit Juni 2013 im Team.
NAVAJO
Norweger-WelshCob-Wallach, geboren 1992, 153 cm
Viele Wanderreitjahre haben aus dem Pferd mit dezenter “Sonderlackierung“ einen souveränen Profi gemacht, der nur eines nicht leiden kann: Wind und Regen von der Seite. Aufgrund seines Alters geht er nicht mehr mit auf längere Wanderritte.
Seit 2003 im Team.
ELLI
Freibergermaultierstute, geboren 2003, 146 cm
In der Herde ist die schicke Mulistute mit den großen Ohren ganz schön verspielt. Zu Anfang ist sie erst skeptisch gegen- über Fremden, schnell liebt sie es dann aber gekrault zu werden. Unter dem Sattel begeistert sie durch angenehme Gänge im Gelände. Interessiert an der vielen Landschaft auf der Alb ist sie gerne auf Wanderritten unterwegs.
Seit Ende September 2010 bei uns.
TIRA
Freiberger-Maultierstute, geboren 1997, 155 cm
Sie ist die grösste und kräftigste unter den Mulis. Schmuseeinheiten liebt sie und ist auch gerne im Gelände unterwegs. Nur immer mit der Ruhe ist ihr Motto, was aber nicht heisst, dass sie nur rumtrödelt.
Ihre akademische Ader führt dazu, dass sie gerne interessanten Dingen auf den Grund geht.
Seit Juni 2010 bei uns..
MALA
Freibergermaultierstute, geboren 1996, 155 cm
Die kräftige Maultierstute ist die zweitgrößte im Team. Wie die meisten der Mulis genießt sie das Putzen und Streicheleinheiten. In allen Gängen ist sie sehr bequem zu sitzen und hat eine ruhige Art. Inzwischen ist sie natürlich auch schon wanderritterfahrenund arbeitet gerne mit.
Seit Mai 2012 im Team.
LUKAS
Ponymuliwallach, geboren 2003,
127 cm
Ein ganz lieber Kerl ist das erste Muli in unserem Wanderreitbetrieb.
Mit großen, schnellen Schritten erkundet er gerne die Welt und trägt dabei kleine Menschen und auch Gepäck durch die Landschaft der Alb. Er wird geritten, geht als Handtier beim Reiten mit und ist Begleiter auf den Trekkingtouren.
Bei ihm denken viele, er sei ein Esel, da er zierlich gebaut ist und Aalstrich und Schulterkreuz trägt.
Seit 2007 bei mir.
Nele
Maultierstute, geboren 2006, 146 cm
Ein Jahr hat die kräftige Stute schon bei uns Erfahrungen, bei den Wanderritten, den Trekkingtouren, beim Reitunterricht und den Kursen sammeln können. Sie ist gerne in flottem Schritt unterwegs und nimmt sehr aufmerksam wahr, was so alles um sie herum passiert.
Mit ihren sanften Augen und dem ruhigen Wesen hat sie schon einige Fans gewonnen.
Seit März 2016 bei mir.
TIGRA
Shetlandponystute, geboren 2001, 95 cm
Die Kleine ist ein Pony wie aus dem Bilderbuch: Wuschelig, klein, frech und ganz schön flott. Selbstbewußt trägt sie Kinder durch den Wald und ist auch zuverlässiges Therapiepony für Kinder. Auch einen Wanderritt mit den “ Grossen ” als Handpferd hat die kleine Madam ohne Probleme gemeistert.
Natürlich läuft sie auch fleißig bei den Trekkingtouren mit.
Seit ihrem ersten Lebenstag bei mir.
PROFESSOR TIM
Isländermuliwallach, geboren 2001, 130 cm
Der rabenschwarze “ Akademiker ” entdeckt gerne die Welt und hat inzwischen gelernt, daß das Zusammensein mit den Menschen sehr interessant ist. Als Begleiter bei Trekkingtouren und als Handtier war er schon mit unterwegs. Er ist in flottem Schritt unterwegs und es wird schnell klar: er lernt wirklich sehr schnell (hoffentlich nur Gutes).
Seit Dezember 2009 bei uns
MERLE
Shettymulistute, geboren 2004, 110 cm
Die kleine Madame ist sehr interessiert an den Menschen, geniesst die Streicheleinheiten. Sie lernt sehr schnell und hat einen eigenen Kopf. Den schnellen Schritt traut man der Kleinen auf den ersten Blick gar nicht zu. Wenn man mit klaren Anweisungen arbeitet, aber wenig Druck einsetzt, arbeitet sie gerne mit und kann auch ein bißchen langsamer.
Seit Juli 2009 bei uns
GINA
Shetlandponystute, geboren 1995,
110 cm
Die selbstbewusste kleine Persönlichkeit ist inzwischen schon Mutter von 2 Fohlen. Gelassen, willig und gehfreudig bewältigt sie jedes Gelände und hält auch mit den „Großen“ Schritt.
Als Reitpony für junge Reiterinnen und Reiter ist sie ebenso unterwegs, wie auch als zuverlässiges Therapiepony für behinderte Kinder oder als Packpferdchen.
Seit 1997 bei mir.
FERDINAND SCHRÖDER
Ardenner Muliwallach, geboren 2004, 135 cm
Tief und voluminös ist die Stimme des kräftigen Braunen. Zu Anfang sehr zurückhaltend, genießt er inzwischen das Gekrault-werden und die Zusammenarbeit mit Menschen. Bei Bodenkursen und Pferdeflüsterkursen ist er mit dabei.
Seit November 2011 bei mir.
ROSALIE
Fellponymulistute, geboren 2004, 140 cm
Die bunte Mulistute fällt natürlich sofort auf. Sie interessiert sich sehr für die Menschen, kann aber auch ziemlich zickig sein. Bei den Bodenkursen ist sie dabei und eine gute Lehrmeisterin in Sachen Aufmerksamkeit. Geritten wird die kleine Zicke (noch) nicht.
Seit März 2011 bei mir.
DINKY
Quarterhorse Maultierstute, geboren 2009, 142 cm
Das jüngste Herdenmitglied darf sich erst mal in die Herde und den Alltag bei uns einleben und wird von den anderen erzogen. In diesem Jahr wird sie langsam eingearbeitet.
Seit März 2015 bei mir.
JOHANN REDNEX
Maultierwallach, geboren ca. 2000, 148 cm
Ein wilder Spieler ist der verschmuste Kerl mit den schönen Augen, das traut man ihm so gar nicht zu. Wo er sicvh auskennt, ist er vollkommen cool. Für die “große weite Welt” muß er noch eine ganze Menge lernen.
Seit März 2016 bei mir.
Videos über die Herde, einzelne Tiere und die Arbeit mit ihnen findest Du auf Youtube bei “Mulitier”
Mehr über die Maultiere und Erlebnisse mit ihnen findest Du auf dem Maultierblog
Unsere Maultiere - Versuch einer Farbsortierung