Kurztrips - 2 Tage Wanderreiten
Raus aus dem Alltag, hinaus in die Natur. Urlaub vor der Haustüre und doch ganz weit weg. Von Münsingen aus durchstreifen wir die Alb auf Waldwegen, durch urige Täler und über Hochflächen. Bergauf und bergab getragen von den Pferden erhaschen wir Einblicke und Ausblicke über die Alb.
Sind die Pferde und Maultiere am Abend versorgt, schlemmen und schlummern wir im Gasthof oder geniessen in einem einfachen Wanderreitquartier heimische Küche und Gastfreundschaft.
Termine:
04./05.02. 2017 Eisbärenritt
18./ 19. 03.2017 Frühlingserwachen
24./ 25. 03.2017 Märzveilchen
15./ 16.04. 2017 Osterwanderritt
06./ 07.05. 2017 Maigrün
13./ 14.05. 2017 Albritt
10./ 11.06. 2017 Genießerwanderritt
05./ 06.08. 2017 Sommerritt
19./20.08. 2017 Dächinger Fest
08./ 09.09. 2017 Albschmecker
22./ 23.09. 2017 Septembergold
13./ 14.10. 2017 Herbstritt (noch 1 Platz)
Kosten: 210 €
(zwei Tage Wanderreiten, Wanderreittier, Rittführung, Gepäcktransport und reichhaltige Satteltaschenpicknicks)
Die Kosten für Übernachtung, Frühstück und Abendessen werden vor Ort abgerechnet.
Drei-TagesTouren
Drei Tage dem Terminkalender den Rücken kehren. Den Rhythmus der Pferde übernehmen. Eintauchen in die Landschaft des Biosphärengebiets Schwäbische Alb..
Zum Beispiel als “Dächinger Tour”:
Durch die Wälder auf die Höhen der Flächenalb, ein Picknick an einem romantischen Plätzchen und dann auf verschlungenen Pfaden zur Weide der Pferde und dem gemütlichen Gasthof für die Menschen – der erste Wanderreittag.
Der Weg am nächsten Tag führt durch enge Täler, vorbei an dick bemoosten Kalksteinfelsen hinunter ins Lautertal. Die Pferde tragen uns hinauf auf den Hochberg, der Ausblicke auf das Donautal und das schwäbische Oberland gewährt. Bei der Einkehr stärken wir uns mit schwäbischen Spezialitäten.
Auf dem Rückweg lädt die Lauter zum Planschen mit den Pferden ein oder wir wählen den Weg vorbei an Schloß Mochental. Vorbei an historischen Stätten aus der Ritterzeit reiten wir zurück zum Quartier. Während die Pferde ihre wohlverdiente Weide genießen, tafeln wir beim Meisterkoch. Dort heißt es dann: Schmeck den Süden!
Romantische Täler in den Farben der Jahreszeit, erfrischende Galopps durch den Wald lassen den dritten Morgen schnell vorbeiziehen. Beim Satteltaschenpicknick genießen wir den Anblick der inzwischen vertrauten Pferdekameraden. Kuhweiden und Wacholderheiden säumen unseren weiteren Weg. In erfrischendem Trab zieht es die Pferde zurück zur Heimat.
Termine:
03. - 05.06.2017 Pfingstritt
11. - 13.08. 2017 Dächinger Tour
25. - 27.08. 2017 Siebentäler Ritt
06. - 08.10. 2017 Goldener Oktober (voll)
Kosten: 316 €
(3 Tage Wanderreiten, Wanderreittier, Rittführung, Gepäcktransport und reichhaltige Satteltaschenpicknicks)
Die Kosten für Übernachtung, Frühstück und Abendessen werden vor Ort abgerechnet.
Längere Wanderritte
Wald, Wacholder, Wasser
Eine Entdeckungsreise über die Alb:
Ausgedehnte Buchenwälder, wilde Schluchtwälder, karge Wacholderheiden und dazwischen wenig Wasser prägen das Gesicht der Alb. Charakteristisch ist aber auch, daß man in dieser grandiosen Landschaft kaum einem Menschen begegnet. Vier Tage Natur werden wir mit den Pferden und Maultieren bei diesem Wanderritt genießen und die Highlights der mittleren Alb durchreiten.
Termin:
15. - 18. Juni 2017 (Fronleichnam)
(Pfronstetten, Upflamör, Dächingen)
Kosten: 420 € (4 Tage Reiten, (Wanderreittier, Rittführung, Gepäcktransport und reichhaltige Satteltaschenpicknicks)
Die Kosten für Übernachtung, Frühstück und Abendessen werden vor Ort abgerechnet.
Keltenritt NEU!
Ein Fund im letzten Dezember in der Nähe der keltischen Heuneburg am Fuße der Alb: eine Pferdefigur. Mit einer Sonderausstellung und Veranstaltungen zum Thema wird 2017 als Jahr des Pferdes gefeiert.
Wir werden auf diesem Wanderritt auf den Spuren der Kelten unterwegs sein und an einigen “Keltenorten” auch Infos aus fachkundiger Hand bekommen.
Wer Lust hat auf diesen ganz besonderen Ritt hat, sollte sich anmelden.
Wir reiten von Bierstetten (Start) nach Hundersingen/Donau und nach Langenenslingen. Endpunkt ist Ittenhausen Ensmad.
Termin:
31.August (abends) -3. September 2017
Kosten: 430 €
(3 Tage Wanderreiten, Wanderreittier, Rittführung, Gepäcktransport , Satteltaschenpicknicks, 3 x ÜF, 2 x Abendessen, Vorträge, Führungen und Eintritt Museum).
Zusätzliche Kosten: 1 x Abendessen Gasthof
Hier geht`s zur Packliste
für die Wanderritte
bei uns
Tiefe Täler, freie Höhen
Die schwäbische Alb ist ein besonderes Mittelgebirge: man fährt hinauf und ist dann oben auf einer Hochfläche. Die ist allerdings durchbrochen von tiefen Tälern, geformt vor langer Zeit von inzwischen verschwundenen Flüssen und Gletschern. Gleich 5 der “Tiefentäler” auf der Alb werden wir auf unserer Tour durchreiten. Das Schöne daran: die Täler sind so eng, daß dort kein Platz für Straßen ist. Aber auch die Weite der Ausblicke auf den Höhen genießen wir und natürlich Ende Mai auch das Aufblühen der Natur!
Übernachtet wird in Wanderreitquartieren und Gasthöfen.
Termin: 25. - 28. Mai 2017 (Himmelfahrt)
Kosten: 420 € (4 Tage Reiten)
(Wanderreittier, Rittführung, Gepäcktransport, reichhaltige Satteltaschenpicknicks)
Die Kosten für Übernachtung, Frühstück und Abendessen werden vor Ort abgerechnet.
Packtierritt zum Eselfest nach Wolfegg
Eine vielfältige Landschaft erwartet uns auf der Tour von der mittleren Alb, über die Donau und dann durch Oberschwaben bis in den Allgäu.
Es ist schon ein besonderes Erlebnis mit Packtieren auf einen Ritt zu gehen. Nur mit Mulis , die uns als Reittiere und unser Gepäck als Packtiere tragen, sind wir 4 Tage unterwegs. Gute Reitkenntnisse sind nötig, um Reit- und Handtier sicher durch das Gelände zu führen.
Übernachtet wird in einfachen, gastfreundlichen Quartieren.
In Wolfegg erwartet uns eines der größten Eselfeste in Deutschland. Natürlich ist da auch die Teilnahme an den Wettbewerben möglich!
Sonntagabend geht es dann mit Auto und Hänger wieder zurück auf die Alb.
Termin: 12.- 17. September 2017
Kosten: 420 € (4 Tage Reiten)
(Wanderreittier, Rittführung, Gepäcktransport mit Packtieren und reichhaltige Satteltaschenpicknicks, Teilnahme am Eselfest)
Die Kosten für Übernachtung, Frühstück und Abendessen werden vor Ort abgerechnet.
Lehrwanderritt
Welcher Reiter oder welche Reiterin träumt nicht davon, einmal den großen Treck zu machen? Wer möchte nicht allein, zu zweit oder mit Freunden über Land reiten? Den Hauch des Abenteuers spüren, sich auf das Wagnis Wanderritt einlassen, aufbrechen zu Erlebnissen, die faszinieren?
Damit das Abenteuer kein Fiasko, sondern der Wanderritt eine erlebnisreiche und erholsame Reise zu Pferd wird, bietet der Lehrwanderritt die Möglichkeit, Wanderreiten zu lernen:
Umgang, Reiten und Training des Wanderreitpferdes – Ausrüstung – Vorbeugung und 1.Hilfe am Pferd – Planung und Organisation des Wanderrittes – Reiten nach Karte – Verhalten im Gelände – Tagesablauf auf dem Ritt.
Gelernt wird mit und in der Praxis, also „mit Pferden auf dem Weg“. Hilfreiche Tricks, Übungen in und Beispiele aus der Praxis, während wir auf dem Ritt sind, ergänzen die Erlebnisse auf diesem Wanderritt.
Termin: 28. April - 1.Mai 2017
Kosten: 420 € (4 Tage Reiten, (Wanderreittier, Rittführung, Gepäcktransport und reichhaltige Satteltaschenpicknicks, Kursmaterial)
Der Lehrwanderritt ist auch mit eigenem Pferd oder Muli möglich.