Wieder steht der 18.te eines Monats im Jahr der Volljährigkeit meines Wanderreitbetriebes vor der Tür. Wie versprochen auch diesen Monat eine Aktion:
Ich hab mal zusammengesucht, welche Pferde und Maultiere schon zum Team gehörten.
Vielleicht kennst Du ja auch noch ein paar alte?!
Geprägt haben sie mich alle für den Umgng mit den Equiden und ich lerne immer wieder dazu.
Bei manchen bin ich mir nicht mehr ganz sicher, wie es mit den Jahreszahlen stimmt – 18 Jahre sind eine ganz schön lange Zeit!
35 Pferde und Mulis sind es. Inzwischen waren es mehr Mulis, nämlich 18 und 17 Pferde im Team.
P 1981 – heute : SAMMY, der dickschädelige Haflinger * 1991Hat ganz vielen das Reiten beigebracht und mich super auf die Mulis vorbereitet!
P 1993 – 2007: NICK, das Alphatier (auch Haflinger) * 1992
Mit einem sehr großen Selbstbewußtsein ausgestattet, leider schon mit 15 gestorben.
P 1997 – heute: GINA, die Shettymama * 1995
In der Ruhe liegt ihre Kraft. Auch auf ihr durften und dürfen viele reiten lernen.
P 1998 – 2001: DJANGO, ungestümer Haflinger-Warmblutmix * 1996
Den Dickkopf vom Haflinger, das Kaliber vom Warmblut und dann noch jugendliches Alter führten dazu, daß ich den Braunen an Privat verkaufte.
P 1998 – 2005: LEE, lackschwarzer BMW (Connemara) * 1987
Er mußte erst lernen, daß er für seine Füße verantwortlich ist. Dann aber gern geritten worden. Ging dann wieder an seine Erstbesitzerin.
P 1999 – heute: IGOR, sein Anfang an der Herdenchef * 1992
Natürlich ist der Konik nur Chef, wenn ich nicht dabei bin 😉
P 1999 – 2009: CAMI, Kraftpaket in schwarz (Merens) * 1989
Mein Unimog – die Lenkung mußte erst eingestellt werden 😉 .
Jetzt als Verlaßpferd in Privathand.
P 2000 – 2009: GERONIMO, „Betriebsrat“ und bestes ohne-Sattel-Reitpferd * 1990
Bosniake mit unglaublich weichen Gängen, der sich aber weigerte in den Hänger zu gehen und mit dem ich dann gleich eine Wanderung von Hattenhofen nach Münsingen machte. Heute auch Familenpferd.
P 2001 – heute: TIGRA, kleine wilde Shettyhummel * 2001
Inzwischen erfahrenes Kinderreitpferd und immer noch eine süße Maus mit starkem Willen. Tochter von GINA.
P 2002 – 2009: DENNIS, ein guter Schaffer und ein guter Vesperer * 1989
Haflinger wie aus dem Bilderbuch. Mit 20 auch in neuen Job als Familenpferd
P 2003 – heute: NAVAJO, das Männerpferd in Lieblingsfarbe der Cowboys * 1992
Immer noch mit unterwegs und gern geritten.
P 2003 – 2009: JACK, kleiner Tinker mit großem Herz * 1996
Der Clown bekam eine Ausbildung als Hund: Sitz, Platz und Fuß 😉
Bis zu seinem Tod 2016 in der Herde als Privatpferd.
P 2004 – 2008: LEILA, Ponystute mit viel Ausdruck
Wild, aber auch anhänglich, ausgebildet zum Schulpony und in Zeiten, in denen wenig Kinder kamen dann verkauft in Privathände.
P 2004 – 2008: WALDEMAR, eine Seele von Pony, Sohn von Leila * 2004
Einfach toll ein Fohlen großzuziehen, der dann einfach alles mitmacht.
Heute vor allem Kutschpony in einer Familie.
P 2006 – 2008: BEN, kleiner gescheckter Spielkamerad für Waldemar * 2005
Eine Herausforderung den kleinen Kerl zu zähmen und mit Menschen vertraut zu machen. Heute auch ein Kutschpony in einer bunten Shettaherde 🙂
P 2006 – heute: MICHEL, Bilderbuchhaflinger * 1997
Der vierte Haflinger im Bunde, verfressen, aber auch zuverlässig
M 2007 – heute: LUKAS, das erste Muli im Team * 2003
Mein kleiner, schneller Sunnyboy in eseliger Verkleidung
P 2008 – 2010: BAJKA, große schöne Braunschecktrakehnerin
Konnte anfangs auf der Stelle alle Gangarten gehen (vor allem beim Hufe beschlagen), wurde aber ein klasse Wanderreitpferd und ging dann wieder zurück an ihre Vorbesitzerinnen.
M 2008 – 2010: BETTY, das Muli mit den schönsten Augen
„Fang mich und dann mach mit mir, was Du willst!“ Eine Herausforderung, sich das Vertrauen der kleinen Stute zu erarbeiten. Eine ganz besondere Stute!
Leider hab ich sie verkauft, weil ich gedacht habe, sie wäre bei einem Menschen besser aufgehoben als in meinem Betrieb. Leider wurde sie wwieterverkauft und weiterverkauft. Gerne hätte ich sie wieder zu mir geholt, aber ihre Spur hat sich verloren 🙁
M 2008 – 2016: ALFRED, hübsch-hässlich, aber eine Seele von Tier * ca. 1986
Das erste große Muli im Team. Keine wirkliche Schönheit und doch mit einer besonders vertrauenserweckenden Ausstrahlung. Im letzten Jahr dann deutlich gealtert und an Pfingsten gestorben.
M 2009 – heute: BUBBLE, Führmuliund große Zicke * 1997
Eindrucksvolle Tinkermulistute. Keine Liebe auf den ersten Blick, aber inzwischen meine Partnerin beim Führen der Wanderritte.
M 2009 -2014: LEO, Haflingermuli mit Spielnachholbedarf * 2004
Der verspielte Wallach hat inzwischen auch seinen eigenen Menschen.
M 2009 – heute: MERLE, Lebendig gewordenes Steiftiermuli * 2004
Ein gern unterschätztes Powerpaket und mein Messemuli!
M 2009 – heute: PROFESSOR TIM, schwarzer Intelligenzbolzen * 2001
Inzwischen ist der früher nicht fangbare Muli dankbar für Beschäftigung
M 2010 – heute: PABLO, einfach ein Verlassmuli auch für Ängstliche * 1997
Der „feurige Spanier“ hat ein sanftes Gemüt und ist wichtiger Mitarbeiter
M 2010 – heute: TIRA, mein LKW unter den Mulis * 1997
Eigentlich müsste sie „große Bärin“ heißen. Man sitzt nicht auf ihr, sondern in ihr.
M 2010 – heute: ELLI, das Muli mit dem Schlafzimmerblick * 2003
Mit ihrem sanften Schmusen wickelt sie die Menschen um ihren „kleinen Finger“ und hat eine klare Vorstellung davon, wann es schneller oder verträumt gehen soll.
M 2011 – heute: ROSALIE, Zicke in absoluter Sonderlackierung * 2004
Sie fällt natürlich jedem auf und ist inzwischen bei den Bodenkursen auch mit Fremden sehr handlich geworden.
M 2011 – 2012: PINOCCHIO, müder Spanier mit bewegter Vergangenheit * ca. 1990?
Ein paar Monate durfte sich der schwarze Spanier noch am Herdenleben freuen, bevor es Zeit war, sich von der Erde zu verabschieden.
M 2011 – heute: FERDINAND, ein dicker Brummer mit kurzen Beinen * 2004
Immer noch scheu, wenn man zu schnell auf ihn zugeht, aber mit großer Lust zur Mitarbeit, wenn er die Scheu überwunden hat.
M 2012 – heute: MALA, große Freibergermulistute mit sanftem Gemüt * 1996
Absolut bequemer Trab und Galopp zeichnet die große Braune aus.
M 2013 – heute: AFRA, klein, quadratisch, praktisch, gut * 1998
Viele denken sie wäre ein Norwegermuli, dabei steckt doch eine Waschechte Haflingerin in ihr.
M 2015- heute: DINKY, die jüngste der Herde und noch verspielt * 2009
So langsam geht es ans arbeiten bei ihr, aber sie hat noch lauter Flausen im Kopf.
M 2016 – heute: JOHANN, ein Schimmelmuli, der fast als Pferd gehen könnte * 2000
Er scheint jetzt erst mal die Raufereien der Jugend nachzuholen und genießt die bunte Herde
M 2016 – heute: NELE, liebe, kräftige, braune Hafimulistute * 2006
Schnell hat sie sich den Platz in den Herzen der ReiterInnen erobert und sammelt kräftig Erfahrungen auf den Wanderritten

Ich mag und mochte sie alle 🙂
Unglaublich, wie viele Tiere du wieder an ihre ursprünglichen Besitzer zurückgegeben hast …
Und das Foto von Afra ist ja genial 🙂
Toller Beitrag mal wieder!
Na ja zurück sind ja nur 2 Pferde, das ist bei 35 ja nicht viel.
Aber ein großer Teil hat doch die meiste Zeit ihres Lebens schon bei mir verbracht 🙂